#50 Die Kunst des ehrlichen Lügens
Die Kunst des ehrlichen Lügens – Wenn Wahrhaftigkeit an ihre Grenzen stößt Wahrheit ist ein großes Wort – gerade im Yoga. „Satya“, die Praxis der …
Die Kunst des ehrlichen Lügens – Wenn Wahrhaftigkeit an ihre Grenzen stößt Wahrheit ist ein großes Wort – gerade im Yoga. „Satya“, die Praxis der …
Es gibt Geschichten, die so alt sind, dass sie den Staub der Jahrhunderte in sich tragen – und doch berühren sie uns immer noch. Eine …
Yoga ist nicht nur ein körperliches Training, sondern auch eine Reise zu mehr Achtsamkeit und innerer Balance. Dabei spielen Asanas – die körperlichen Haltungen im …
In der Mythologie spielt Ganesha, der elefantenköpfige Gott, eine besondere Rolle: Als Beschützer, Beseitiger von Hindernissen und Symbol für Weisheit und Intellekt wird er häufig …
Gajendra ’s Täuschung: Die gefangene Macht Shivas In dieser Episode erzählen wir die faszinierende Geschichte von Gajendra, einem mächtigen Asura, der seine scheinbare Hingabe an …
Verschenke kostenlos eine kostenlose Yoga Stunde, und als Dankeschön bekommst Du eine zurück. Hä? Also vereinfacht: lade jemanden zu meinen Yoga Stunden ein, und ihr …
Wenn ich neue Menschen kennen lerne, die noch nie Yoga gemacht haben und mich fragen, was ich so tue, bekomme ich oft Reaktionen wie:
‚Oh je, nur junge Leute / [wahlweise] nur alte Menschen machen Yoga.’
‚Da muss man sich doch verbiegen können wie eine Breze?’
‚Das ist mir zu langweilig, da muss man stundenlang stillsitzen’, usw.
Umkehrhaltungen fördern den Blutfluss ins Gehirn. Die verstärkte Sauerstoffzufuhr soll die Hirnaktivität anregen.