Hallo und Herzlich Willkommen zu ‚Von Yogis und Heldinnen’. Dies ist mein Podcast, in dem Mythologie auf die YogaMatte, und Freude in den Alltag kommt.
Die Legende des Seamantaka Juwel ist eine faszinierende Erzählung aus der indischen Mythologie, die von Intrigen, Mut und göttlicher Weisheit durchzogen ist. Dieses mächtige Relikt versprach seinem Besitzer unermesslichen Wohlstand und Frieden, doch ebenso zog es Missgunst und Konflikte an.
Der Edelstein gehörte zunächst König Satrajit, dessen Stolz ebenso groß war wie sein Einfluss. Doch als sein Sohn Prasena mit dem Juwel auf eine Jagd ging, nahm das Schicksal eine tragische Wendung. Jäger fanned Prasena tot im Dschungel, der Juwel war verschwunden – und die Gerüchteküche brodelte. Schnell fiel der Verdacht auf Krishna, den Prinzen von Dwaraka. Trotz seines tadellosen Rufs als gerechter und weiser Anführer beschuldigten ihn die Menschen, den Juwel gestohlen zu haben.
Anstatt die Vorwürfe hinzunehmen, machte sich Krishna auf eine gefährliche Reise, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Begleitet von seinem cleveren Gefährten Fatty Obama führte ihn die Spur zu einem Löwen. Dieser hatte Prasena getötet. Und schließlich zum legendären Bärenkönig Jambavan, der den Juwel beanspruchte.
Ein erbitterter Kampf entbrannte zwischen Krishna und Jambavan, und wie dieser ausging, hörst Du in der Folge.
Bharmanasana, der Tisch, oder Vierfüsslerstand, oder Bärenlauf
Diese schlichte und anfängerfreundliche Pose dient oft als Ausgangsposition für andere Asanas oder Bewegungen. Wie auch zB Kuh und Katze, an die uns die Geschichte von Königin Tara in Episode 36 erinnert hat.
In Bharmanasana erreichen wir eine Kräftigung der gesamten stützenden Rumpfmuskulatur. Was ich besonders zu Beginn einer Yoga Praxis als wichtig erachte. Weil es uns hilft, unsere Rumpfmuskulatur anzuregen, um nachfolgende und vielleicht komplexere Asanas (bei denen wir eine kräftige Rumpfmuskulatur benötigen) gut ausführen zu können.
Unsere alten mythischen Geschichten sind eine faszinierende Sammlung von Erzählungen, die zeigen, wie man die Prinzipien des Yoga über die Matte hinaus in alle Bereiche des Lebens integrieren kann. Mich würde ja sehr interessieren, ob es eine Geschichte gibt, die dich besonders inspiriert hat, und wenn, welche das ist. Schreib mir doch eine Email auf Yoga@anjayoga.com. Du kannst natürlich auch auf Instagram mit mir in Kontakt treten, dort findest du ja auch immer Bilder und Videos zu den Episoden. Seit neuestem kann man auch auf Spotify die Episoden kommentieren. Egal wie, ich freue mich, von Dir zu hören oder lesen, und natürlich über Bewertungen, zum Beispiel auf Apple Podcasts.
Und wenn Du dich fragst, ob diese Geschichte wahr ist, dann sei dir versichert, diese Geschichte ist ganz genauso passiert, bis auf die Teile, die erfunden wurden.